Die Sportjugend im Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde e.V. ist der Zusammenschluss aller Jugendlichen und der Jugendwarte in den dem Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde angeschlossenen Vereinen und Fachverbänden.
Die Sportjugend führt Lehrgänge und Fortbildungen durch ; Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus der Rubrik "Lehrgänge/Fortbildungen".
Der KSV RD-ECK lädt die Jugendwarte der Vereine und Fachverbände im Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde herzlich ein zur diesjährigen Jugendvollversammlung:
Sonntag, 22.03.2019 um 10.00 Uhr
im Vereinsheim des Gettorfer Turnvereins von 1889 e.V.,
Kirchhofsallee 28 in 24214 Gettorf
Die Stimmzahl des Vereins richtet sich nach der Mitgliederzahl der jugendlichen Vereinsangehörigen. Jeder Verein mit bis zu 100 jugendlichen Mitgliedern hat eine Stimme, darüber hinaus je weitere angefangene 100 jugendliche Mitglieder eine weiter. Die Vereine können mehrere Vertreter zum Verbandstag entsenden.
In der Anlage findet Ihr die offizielle Einladung sowie die Tagesordnung, das Protokoll der Jugendvollversammlung vom 03.03.2019 sowie die vorliegenden Anträge zu TOP 12.
Bitte teilt uns bis zum 15.03.2020 mit, ob und mit wie vielen Personen ihr an der Vollversammlung teilnehmt.
Vorläufige Regelung für den KSV: Prävention zum besonderen Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport
Vor dem Hintergrund der öffentlichen Bedeutung des Themas und der Verabschiedung des neuen Kinder- und Jugendschutzgesetzes hat der KSV Rendsburg-Eckernförde e.V. als Dachverband der
angeschlossenen Sportvereine im Kreisgebiet eine Vereinbarung mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde (Jugendamt) geschlossen. Hierin verpflichten wir uns als freie Träger der öffentlichen
Jugendhilfe ein präventives Verfahren zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.
Ansprechpartner für die Problematik des Kinderschutzes im Sport sind im KSV Kirsten Fiedler und Carsten
Brinckmann, die Sie über die KSV-Geschäftsstelle kontaktieren können. In den Vereinen als freie Träger der öffentlichen Jugendhilfe betätigen sich überwiegend ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter bzw. Trainerinnen und Trainer. Zur Sensibilisierung auf das Thema, zur Prävention und zum Schutz der uns
anvertrauten Kinder und Jugendlichen empfehlen wir allen angeschlossenen Mitgliedsvereinen nachfolgende Ehrenerklärung (Ehrenkodex) von
diesen Personen unterschreiben zu lassen und zu den Vereinsunterlagen zu nehmen. Hauptamtliche Übungsleiter werden, wie in kommunalen
Einrichtungen, aufgefordert, ein erweitertes Führungszeugnis dem Verein vorzulegen.
Ausführliche sowie weitere Informationen zum Thema "Kinderschutz im Sport" finden Sie auf folgenden Internetseiten:
Deutsche Sportjugend im DOSB - https://www.dsj.de/kinderschutz/
Der Vorstand des Landessportverbandes hat sich am 10. Mai 2010 auf seiner Sitzung in Bad Malente mit der Problematik des Kinderschutzes im Sport beschäftigt und dazu gemeinsam mit der Sportjugend Schleswig-Holstein eine "Erklärung zu Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Sport" verabschiedet.
Im Sport tätige Ehren- u. Hauptamtler sollen für das Thema sensibilisiert werden.
Der Landessportverband (LSV) und die Sportjugend Schleswig-Holstein wollen alle verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sportvereinen für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. In diesem Jahr sollen weitere Info-Materialien bereitgestellt werden. In Vorbereitung ist ein Handlungsleitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen. Auch sollen Vertrauenspersonen als Ansprechpartnerinnen und -partner benannt und Info-Veranstaltungen für alle Sportvereine- und Verbände angeboten werden. LSV und Sportjugend wollen ihre Zusammenarbeit mit dem schleswig-holsteinischen Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes, den Beratungsstellen des Kinderschutzbundes sowie den Kinderschutzzentren in Schleswig-Holstein intensivieren.
Der DOSB (www.dosb.de) hat gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (www.dsj.de) weiterführendes Material zusammengestellt, u.a. wurde ein Ehrenkodex zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport erarbeitet.
Der Beirat des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) hat am 24. November 2011 einen "Ehrenkodex zum besonderen Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport" für die Anwendung im organisierten Sport in Schleswig-Holstein beschlossen; für die Lizenzverlängerung beim LSV ist ab 1.12.2011 die Vorlage des unterschriebenen Ehrenkodex erforderlich.
Sämtliches Material finden Sie auf den entsprechende Homepages sowie auch in Auszügen hier im Anhang.
In der Anlage finden Sie diverses Arbeitsmaterial zum Thema "Kinderschutz im Sport".